++ Verkehrszentralen ++ Lagemeldungen mit UKW Kanal und Uhrzeit ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++ im menü, bereich 'Service' ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ Verkehrszentralen ++ Lagemeldungen mit UKW Kanal und Uhrzeit ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++ im menü, bereich 'Service' ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ Verkehrszentralen ++ Lagemeldungen mit UKW Kanal und Uhrzeit ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++ im menü, bereich 'Service' ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ Verkehrszentralen ++ Lagemeldungen mit UKW Kanal und Uhrzeit ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++ im menü, bereich 'Service' ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ Verkehrszentralen ++ Lagemeldungen mit UKW Kanal und Uhrzeit ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++ im menü, bereich 'Service' ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ Verkehrszentralen ++ Lagemeldungen mit UKW Kanal und Uhrzeit ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++ im menü, bereich 'Service' ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ Verkehrszentralen ++ Lagemeldungen mit UKW Kanal und Uhrzeit ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++ im menü, bereich 'Service' ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ Verkehrszentralen ++ Lagemeldungen mit UKW Kanal und Uhrzeit ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++ im menü, bereich 'Service' ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
Hafenkontakt | Service |
Marina Kröslin
Hafenposition: | |
Seekarte: D 1512 | 54°07.53'N |
Sportbootkarte: 3006, Blatt 19 | 013°45.58'E |
Hafeninformationen, allgemein
Kröslin ist, wie das ca. 1 sm N-lich gelegene Freest, ein Fischerhafen am W-Ufer des Peenestroms. Kröslin liegt gegenüber vom Haupthafen Peenemünde am Krösliner See, der von der Alten Peene gebildet wurde. Das moderne Marina Kröslin im Baltic Sea Resort liegt am SW-Ufer des Krösliner Sees, wurde 1998 eröffnet und ist einer von drei 5-Sterne-Yachthäfen an der Deutschen Ostseeküste. Für Informationen bzgl. der aktuellen Hafen- und Wettersituation siehe Webcam.
In der Marina ist der Krösliner Regattaverein e.V. (KRV) beheimatet.
In der Marina Kröslin ist ein Einsatzboot von 'Sea Help' für das Einsatzgebiet Insel Riems bis Kleines Haff stationiert.
Für Informationen zu Öffnungszeiten und Durchfahrthöhen der beweglichen Brücken im Bereich der Deutschen Ostseeküste HIER klicken.
Hafenkarte & Hafenplan
Größere Kartenansicht
![]() |
Ausschnitt Transas-Karte DE516890, Stand: Apr. 2017 in Zusammenarbeit mit ISY GmbH. Diese und weitere Seekarten weltweit gibt´s im ISY-Skippershop. |
Hafenwetter
Hafeninformationen, Details
Für aktuellen Wasserstand Pegel Karlshagen HIER klicken.
Besonderes:
Namhafte Wassersport- und Angelverbände der Region haben mit WWF und BUND eine freiwillige Vereinbarung geschlossen, um Wassersport und Natur in Einklang zu bringen. Uferbereiche und Wasserflächen der Insel 'Großer Wotig' sind sensible natürliche Lebensräume, die besonderen Schutz bedürfen. Für Karten-Ausschnitt des Schutzgebietes mit Befahrensregeln im Bereich HIER klicken.
Das 'Natura 2000-Schutzgebietsnetz' wurde angesichts des ungebremsten Verlustes vieler wildlebender Tier- und Pflanzenarten von der Europäischen Union ins Leben gerufen. Greifswalder Bodden und Strelasund sind EU-Vogelschutz- und Flora-Fauna-Habitat-Gebiete (FHH). Im NSG 'Krösliner See' und auf der vorgelagerten Peenestrom-Insel 'Großer Wotig' liegen sensible natürliche Lebensräume, die besonderen Schutz bedürfen.
Für einen Karten-Ausschnitt 'Großer Wotig' HIER, für die NSG-Verordnung dazu HIER klicken.
Lt. der NSG-Verordnungen sind u.a. auch Camping, Baden, Anlanden und offenes Feuer im NSG untersagt.
Nautische Informationen:
Seit 31.08.2012 werden für den Bereich Insel Usedom und Pommersche Bucht tägl. zu jeder vollen Stunde +15 Minuten beginnend ab 00:15 Uhr nautische Informationen für die Schifffahrt - Informationen zu Sicht, Wind, Strömung und andere Besonderheiten - durch die Verkehrszentrale Warnemünde als 'Wolgast Traffic' auf UKW Kanal 09 an alle Seefunkstellen bekannt gegeben.
Im Zuge einer Fahrwasseranpassung der Peenestrom N-Ansteuerung wurde im Bereich der Einmündung der 'Knaakrückenrinne' in die 'Tonnenbankrinne' die Leuchttonne PN5/KR13 (Fl(2+1)G.15s) in 2014 dauerhaft auf die neue Position 54°09.89'N - 013°44.83'E verlegt (siehe BfS 41/14).
Die genannte Einmündung sollte mit Abstand zur Leuchttonne PN5/KR13 'im Bogen' befahren werden. Die Innenseite neigt zur Versandung (<1,6 m).
Für Seekarten-Ausschnitt Dreieck Knaakrückenrinne/Tonnenbankrinne HIER klicken.
Für Informationen zu Leit- und Richtfeuern im Peenestrom HIER klicken.
Per BfS BfS 48/17 wurde veröffentlicht, dass sich zwischen den Positionen 54°07.46'N - 013°45.44'E und 54°07.45'N - 013°45.46'E (N-lich Steg A) ein schwimmender Wellenbrecher aus Beton (Länge: 30 m; Breite: ca. 2,5 m) erstreckt, der am Grund mehrfach verankert ist und ca. 0,5 m aus dem Wasser ragt.
Der Wellenbrecher ist bei Dunkelheit und schlechter Sicht mit einer grünen und zwei gelben Laternen auf ca. 1,5 m hohen Stahlrohrpfosten bezeichnet. Am S-Ende mit Kennung Fl.G.2s und mittig sowie am N-Ende mit den Kennungen Oc(2)Y.9s (siehe BfS 160/17).
Für Seekarten-Ausschnitt Position Wellenbrecher HIER klicken.
Ansteuerung:
Die Ansteuerung des Peenestroms ist gut bezeichnet und befeuert und ist Ortskundigen auch bei Nacht möglich. Gewässerunkundigen ist von der Ansteuerung bei Dunkelheit eher abzuraten.
Die Ansteuerung des Peenestroms beginnt, aus N oder W kommend, bei Leuchttonne O30 (IQ.R.13s, GPS: 54°12.31'N - 13°42.75'E) im 'Osttief', führt zunächst mit rw Kurs 156,4° zur RGR-Tonne O26/KR1 und weiter der bezeichneten und in Linie 153,4° richtbefeuerten Knaakrückenrinne (Solltiefe 5,0 m) folgend. Ab Leuchttonne PN5/KR13 (Fl(2+1)G.15s) der Betonnung des Peenestrom Fahrwassers folgen und bei Leuchttonne PN17/KR1 (Q.G.) in das in SW-liche Richtung vom Marinabetreiber mit Leuchttonnen bezeichnete Fahrwasser zum 'Krösliner See' abzweigen. Dann in den Hafen einlaufen. Am Ostufer des 'Krösliner See' liegt auf der dem See vorgelagerten Insel das Naturschutzgebiet 'Großer Wotig', zu dem auch der E-Teil des Sees gehört.
Für Seekarten-Ausschnitt Ansteuerung Marina Kröslin HIER klicken.
Liegeplätze:
ca. 500 Liegeplätze an Schwimmstegen auf 2,4 - 6,0 m Wassertiefe. Freie Liegeplätze sind mit grünen Tafeln markiert oder auf Anweisung der Hafenmeister anzulaufen. Anmeldung im Kundencenter am Stegfuß B.
Hafenmeister im Kundencenter: Herr Andy Herzog
Telefon: +49 (0)38370 251 19
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten:
Mo - Sa: 08:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr
So: 17:00 - 02:00 Uhr Hafengebühren
Hafenservices & Versorgung:
- Kundencenter am Stegfuß B
- Strom und Wasser an den Stegen
- Duschen, WC, Wellness-Welt & Sauna
- Waschmaschine und Wäschetrockner
- Wlan-Netz o.B. im Hafenbereich
- Friseursalon im Hafen
- Bootstankstelle Benzin und Diesel hier im Hafen (08:00 - 18:00 Uhr)
- Nur Diesel auch in Freest
- Travellift (65t), Turmdrehkran (2,5t), Mastenkran (500 kg)
- Yachtwerft-Service aller Art
- Schiffsinnen- und Außenreinigungsservice
- Segelmacher im Hafen
- Shopping:
Souveniershop 'Backskiste';
Modebutique 'Yachties';
Yachtshop und Minimarkt - Kulinarik:
Restaurant 'Steghouse' (Mi Muhetag);
Tapasbar 'Kantapa' (Mo Ruhetag);
Bar 'Hafenkino' (Fr - So geöffnet) - Grillplatz im Hafen
- Mini-Golf & Kinderspielplatz im Hafen
- Fahrradvermietstation UsedomRad im Hafen
- Anbindung mit öffentl. Verkehrsmitteln (Linie 274) in Hafennähe
- Personenfähre nach Peenemünde und/oder Freest ab/bis Steg A
Hafenumgebung & Landgang:
![]() |
|
Video: Marina Kröslin |
- Badestrand in Freest
- Mit dem Fahrgastschiff zum Ruden oder auf die Greifswalder Oie
- Mahn- und Gedenkstätte Karlshagen
- Kopfüber Haus Trassenheide
- Historisch-Technisches Museum Peenemünde
- U-Boot- und Maritim-Museum Peenemünde
- Phänomenta Peenemünde
- Rundflug Usedom, Rügen ab Peenemünde
- Schmetterlingsfarm Trassenheide
- Rad- und/oder Wandertouren in Umgebung und Lubminer Heide
- u. v. a. m.
Alle Angaben ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Änderungen und/oder Ergänzungen bitte per Kontaktformular übersenden.