++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++
++ im menü, bereich 'Service' ++
++ Der Betrieb der amtlichen Aushangstellen
mit den Bekanntmachungen für Seefahrer (BfS)
wurde ab 01. Januar 2019 eingestellt ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++
++ im menü, bereich 'Service' ++
++ Der Betrieb der amtlichen Aushangstellen
mit den Bekanntmachungen für Seefahrer (BfS)
wurde ab 01. Januar 2019 eingestellt ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++
++ im menü, bereich 'Service' ++
++ Der Betrieb der amtlichen Aushangstellen
mit den Bekanntmachungen für Seefahrer (BfS)
wurde ab 01. Januar 2019 eingestellt ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++
++ im menü, bereich 'Service' ++
++ Der Betrieb der amtlichen Aushangstellen
mit den Bekanntmachungen für Seefahrer (BfS)
wurde ab 01. Januar 2019 eingestellt ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++
++ im menü, bereich 'Service' ++
++ Der Betrieb der amtlichen Aushangstellen
mit den Bekanntmachungen für Seefahrer (BfS)
wurde ab 01. Januar 2019 eingestellt ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++
++ im menü, bereich 'Service' ++
++ Der Betrieb der amtlichen Aushangstellen
mit den Bekanntmachungen für Seefahrer (BfS)
wurde ab 01. Januar 2019 eingestellt ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++
++ im menü, bereich 'Service' ++
++ Der Betrieb der amtlichen Aushangstellen
mit den Bekanntmachungen für Seefahrer (BfS)
wurde ab 01. Januar 2019 eingestellt ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++
++ im menü, bereich 'Service' ++
++ Der Betrieb der amtlichen Aushangstellen
mit den Bekanntmachungen für Seefahrer (BfS)
wurde ab 01. Januar 2019 eingestellt ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
Verkehrszentralen
Hauptaufgaben & nautische Lagemeldungen
Lagemeldungen WSA Stralsund |
![]() |
|
Verkehrszentrale Travemünde |
![]() |
Verkehrszentrale Warnemünde |
Um die Sicherheit und die Leichtigkeit des Schiffsverkehrs jederzeit gewährleisten zu können, ist es wichtig, dass die Schifffahrt über Verkehrslagen und Wetterbedingungen im Revier zuverlässig und frühzeitig informiert wird.
Die Verkehrszentralen (VKZ) der WSV*, die vom WSA** Lübeck in Travemünde und vom WSA Stralsund in Warnemünde betrieben werden, übernehmen diese Aufgaben und sind im Schichtbetrieb Tag und Nacht durch qualifizierte Mitarbeiter/innen besetzt. Die Mitarbeiter/innen überwachen alle Bereiche der Deutschen Hoheitsgewässer sowie die Zufahrten zu den Häfen. Dafür werden besonders AIS-Daten, die von den Schiffen gesendet werden sowie Radarüberwachungen genutzt. Die Mitarbeiter/innen erbringen während ihrer Dienstzeiten u.a. folgende Services für die Schifffahrt auf der Ostsee:
Ausstrahlung von nautischen Lagemeldungen und Warnnachrichten:
- Verkehrslage, besondere Schiffsverkehre im Revier
- Wetterverhältnisse im Revier mit Wind- und Sturmwarnungen
- Wasserstände im Revier
- Sichtweiten im Revier
- Schifffahrtsperrungen im Revier
- Bagger-, Taucher und Peilarbeiten im Revier
- Störungen an Schifffahrtszeichen im Revier
Verkehrs- und Revierüberwachungen:
- Annahme der Schiffsmeldungen
- Überwachung der Lotsenannahme lotspflichtiger Fahrzeuge
- Beobachtung und Auswertung von Radarsichtgeräteinformationen
- Feststellung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten
- Überwachung des Einhaltens von Schifffahrtspolizeilichen Genehmigungen und Verfügungen
- Wasserstandsüberwachung der Pegelstationen im Aufsichtsbereich
- Sichtweitenüberwachung in den Revieren
- Fernüberwachung der festen Schifffahrtszeichen (Leucht-, Richt-, Sektorenfeuer) im Aufsichtsbereich
Vessel Traffic Services (VTS) der Verkehrszentrale WSA Lübeck in Travemünde:
- Kiel Bight Traffic
- Kiel Traffic
- Fehmarnbelt Traffic
- Trave Traffic
- Wismar Traffic
Ausstrahlung von Lagemeldungen durch die VKZ Travemünde:
auf UKW Kanal | ab Uhr | volle Std + Min | ||
Kiel Traffic | 67 | 00:00 | 00 | |
Fehmarnbelt Traffic | 68 | 00:15 | 15 | |
Trave Traffic | 13 | 00:30 | 30 | |
Wismar Traffic | 12 | 00:45 | 45 |
Vessel Traffic Services (VTS) der Verkehrszentrale des WSA Stralsund in Warnemünde:
- Warnemünde Traffic
- Rostock Traffic
- Kadetrenden Traffic
- Stralsund Traffic
- Sassnitz Traffic
- Wolgast Traffic
Ausstrahlung von Lagemeldungen durch die VKZ Warnemünde:
auf UKW Kanal | ab Uhr | volle Std + Min | ||
Warnemünde Traffic | 73 | 00:15 | 15 | |
Kadetrenden Traffic | 71 | 00:00 | 00 | |
Stralsund Traffic | 67 | 00:35 | 35 | |
Sassnitz Traffic | 13 | 00:15 | 15 | |
Wolgast Traffic | 09 | 00:15 | 15 |
* WSV = Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
** WSA = Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt
Alle Angaben ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Änderungen und/oder Ergänzungen bitte per Kontaktformular übersenden.